top of page
Auf / Abbauanleitung für unsere Hüpfburgen
1.) Auf / Abbauanleitung Profimodule ( bei allen Modellen sind gleiche Bedingungen )
2.) Auf / Abbauanleitung Privatmodule ( für kleine und mittlere Hüpfburgen )
3.) Auf / Abbauanleitung Abdeck / Unterlegplane
4.) Auf / Abbauanleitung XXL Schloss
5.) Auf / Abbauanleitung Fußball Dart
6.) Auf / Abbauanleitung Megaslide
Alle Eventmodule dürfen nur komplett trocken zusammengepackt werden da hier in kürzester Zeit Stockflecken entstehen können.
Bitte helfen sie uns dieses zu befolgen weil niemand möchte eine Hüpfburg mieten die Stock oder Schimmelflecken hat.
Vielen Dank.
Auf / Abbauanleitung für Profimodule

1.) Lieferzustand mit Schutzhülle und Spanngurt.

2.) Unterlegplane und Hüpfburg ausbreiten und dabei auf sauberen Untergrund achten.
Wichtig: keine Steine / Split / Sand.
Hüpfburg nur an der unteren Bodenplane ziehen weil diese am stabilsten ist damit andere Teile nicht beschädigt werden.

3.) Lüftungsklappen links und rechts an den Hüpfburgen suchen.
( bei allen Profimodulen sind gleiche Gegebenheiten ).

4.) Lüftungsklappen zum öffnen und schließen mit Klettverschluss.

5.) Lüftungsklappe öffnen und kontrollieren ob der Reißverschluss beim aufbauen der Hüpfburg geschlossen ist ggf. schließen.

6.) Zuluftschlauch für Pumpe links oder rechts verwenden , nicht benutzten Schlauch zu binden.

7.) Zuluftschlauch über Pumpenrohr schieben und mit dem befestigtem Seil zu binden.
Danach den Netzstecker der Pumpe in die
Steckdose stecken und Spaß haben.
Die Hüpfburg ist je nach Größe zwischen
1-3 min aufgepumpt.
Wichtig: keine scharfen Gegenstände mit auf die Hüpfburg nehmen und Schuhe ausziehen.

8.) Wenn sie fertig mit hüpfen sind , Netzstecker der Pumpe ziehen und Lüftungsklappe öffnen und Reißverschluss ebenfalls öffnen damit die Luft schneller aus der Hüpfburg entweichen kann.

9.) Hüpfburg platt drücken und seitliche Teile wie z.B. Einstiegsleisten / Rutschen oder Applikationen einklappen damit ein Rechteck oder Quadrat entsteht
( Abhängig vom Modell der Hüpfburg ).

10.) Linke Außenseite der Hüpfburg zu der Mittelpunktachse einklappen.
Wichtig: nur an dem Unterboden ziehen.

11.) Rechte Außenseite der Hüpfburg komplett auf die linke Außenseite einklappen und es entsteht ein länglicher Schlauch.
Wichtig: nur an dem Unterboden ziehen.

12.) Den übrig gebliebenen Schlauch am besten mit 2. Personen zu einer Rolle zusammen- rollen und danach auf die weiße Schutzhülle stellen und mit den Spanngurten wieder befestigen damit es so aussieht wie der Lieferzustand und um Beschädigungen beim Transport zu vermeiden.
Auf / Abbauanleitung für Privatmodule

1.) Lieferzustand Privatmodul

2.) Unterlegplane und Hüpfburg ausbreiten und dabei auf sauberen Untergrund achten.
Wichtig: keine Steine / Split / Sand.
Hüpfburg nur an der unteren Bodenplane ziehen weil diese am stabilsten ist damit andere Teile nicht beschädigt werden.

3.) Den kurzen Schlauch zu binden und den langen schlauch über das Pumpenrohr ziehen und mit dem befestigtem Seil zu binden.

4.) Danach den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Schalter an der Pumpe einschalten und nach ca. 1 min. ist die Hüpfburg bestriebsbereit.

5.) Sollte es etwas windiger sein empfehlen wir die Hüpfburgen mit den mitgelieferten Befestigungsheringen zu sichern.

6.) Wenn sie mit dem hüpfen fertigen sind schalten sie die Pumpe aus und öffnen sie zusätzlich den kurzen schlauch an der Hüpfburg damit die Luft schneller entweichen kann.

7.) Hüpfburg platt drücken und seitliche Teile wie z.b. Einstiegsleisten oder Rutschen einklappen damit ein Rechteck oder Quadrat entsteht.
( Abhängig vom Modell der Hüpfburg ).

8.) Linke Außenseite der Hüpfburg zu der Mittelpunktachse einklappen.
Wichtig: nur an dem Unterboden ziehen.

9.) Rechte Außenseite der Hüpfburg komplett auf die linke Außenseite einklappen.
Wichtig: nur an dem Unterboden ziehen.

10.) Noch einmal die linke Außenseite der Hüpfburg auf die rechte Seite einklappen und es entsteht ein länglicher Schlauch.

11.) Den länglichen Schlauch zu einer Rolle zusammenrollen und fertig ist die Hüpfburg zum Transport.
Auf / Abbauanleitung Abdeck / Unterlegplane

1.) Abdeckplane ausbreiten und fertig.
Jetzt kann die Hüpfburg drauf gestellt werden.

2.) Nach der Benutzung die Plane bitte vom Schmutz befreien und folgendermaßen vorgehen:
Linke Außenseite auf die rechte Außenseite klappen.

3.) Hier wieder die linke Außenseite auf die rechte Außenseite klappen.

4.) Und zum Schluss noch einmal die linke Außenseite auf die rechte Außenseite klappen und es entsteht ein länglicher Schlauch.

5.) Den Schlauch in kleinen Stücken zusammenklappen bis am Ende ein 4eck entsteht.

6.) Und so sieht es fertig aus und Hüpf24 freut sich, dass sie uns geholfen haben.
Auf / Abbauanleitung XXL Schloss

1.) So sieht das XXL Schloss verpackt im Schutzmantel aus.
Diese wird auf der Unterlegplane 6m x 8m aufgebaut.
Hier bitte auf sauberen Untergrund achten damit die Plane oder Hüpfburg nicht beschädigt wird.

2.) Die Hüpfburg ausrollen und mit dem Hinterteil an die hintere Seite der Abdeckplane positionieren und Wichtig ! nur an der unteren Plane oder den Ösen ziehen da ansonsten Beschädigungen entstehen können.

3.) An der linken und rechten Seite befinden sich 2 Fächer wo Reißverschlüsse vorhanden sind.
Diese beim aufbauen schließen damit die Luft nicht entweicht.

4.) An der Hinterseite der Hüpfburg befindet sich links und rechts ein großer Anschlussschlauch der an die Pumpe angeschlossen werden muss.
Dieser wird über das Pumpenrohr gezogen und fest gebunden.
Der nicht verwendete Schlauch kann wieder eingeklappt oder zugebunden werden.
Danach die Pumpe am Hauptschalter anschalten.

5.) Nach ca. 2 min ist die Hüpfburg aufgepumpt und kann benutzt werden.
Bei stärkeren Windverhältnissen muss die Hüpfburg an den Seiten befestigt werden.
( Heringe bei Rasen oder Wasserkanister bei Beton. )

6.) Nach der Benutzung schalten sie die Pumpe aus und öffnen an der linken und rechten Seite die Reißverschlüsse damit die Luft schneller entweichen tut.
Danach die Hüpfburg platt drücken.

7.) Nach dem die Luft aus der Hüpfburg entweicht ist wird die vordere Einstiegs-Treppe eingeklappt.

8.) Die linke Seite der Hüpfburg bis zur Mittelpunktachse einklappen.
Wichtig: nur an der Unterplane ziehen und am besten mit 2 Personen.

9.) Die rechte Seite der Hüpfburg bis zur Mittelpunktachse einklappen.
Wichtig: nur an der Unterplane ziehen und am besten mit 2 Personen.

10.) Jetzt wird die linke Außenseite komplett auf die rechte Außenseite geklappt und es entsteht ein länglicher Schlauch der eingerollt werden muss.
Hier muss eine Breite von 1.3 m erreicht werden damit dieses im Anhänger transportiert werden kann.
Wichtig: nur an der Unterplane ziehen und am besten mit 2 Personen.